Das Herz-Kreislauf-System (HKS) spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem pulmonalen und dem systemischen Kreislauf. Im pulmonalen Kreislauf wird Kohlendioxid aus dem Blut entfernt und Sauerstoff aufgenommen, während der systemische Kreislauf das mit Sauerstoff angereicherte Blut durch den Körper transportiert. Gleichzeitig sorgt er für den Abtransport von Stoffwechselabfällen und trägt so zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper bei.
Regelmäßiges Ausdauertraining bewirkt weitreichende Anpassungen im Herz-Kreislauf-System. Diese reichen über die reine Verbesserung der Herzleistung hinaus und wirken präventiv gegen zahlreiche Risikofaktoren:
Studien zeigen, dass bereits 150 Minuten moderates Training pro Woche das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant senken können. Eine Meta-Analyse von Ekelund et al. (2015) bestätigt diese Ergebnisse und zeigt, dass körperliche Aktivität in diesem Umfang das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle reduziert. Die vollständige Studie können Sie hier einsehen. (Ekelund et al., 2021).
Ausdauertraining ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen zur Förderung der allgemeinen Gesundheit. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Stimmung, unterstützt das Immunsystem und wirkt präventiv gegen viele chronische Erkrankungen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte das Training individuell angepasst und regelmäßig durchgeführt werden.
Über die Effekte auf das Herz-Kreislauf-System hinaus verbessert Ausdauertraining viele weitere Aspekte der Gesundheit:
Intensives Intervalltraining kann die maximale Sauerstoffaufnahme (VO₂max) um bis zu 13 % erhöhen, was eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz bedeutet. Darüber hinaus zeigt eine Studie von Liu-Ambrose et al. (2019), dass moderates Ausdauertraining bei älteren Erwachsenen die kognitive Leistungsfähigkeit und die Gehirnplastizität verbessert, insbesondere in Bereichen wie Gedächtnis und Aufmerksamkeit.
Regelmäßiges Training regt die Bildung neuer Kapillaren an, wodurch die Durchblutung und die Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen optimiert werden. Gleichzeitig wird der Abtransport von Stoffwechselabfällen erleichtert, was die Regeneration unterstützt.
Rufen Sie uns an:
+49 7243 949 73 50
Oder schreiben Sie uns:
Mail: info@genius-ettlingen.de
Whatsapp: 015114440334
Hier finden Sie uns:
Schleinkoferstr. 2a,
76275 Ettlingen, GERMANY
Ganz gleich ob Sie an chronischen Beschwerden leiden oder an einem akuten Problem: In unserer Physiotherapie-Praxen finden Sie professionelle Therapie, durchgeführt von qualifizierten Physiotherapeuten.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten | GENIUS Gesundheitszentrum Ettlingen
Fitnesstudio . Gesundheitssport . Krafttraining . Präventionstraining . Sportstudio . Gym