FIVE Konzept - Muskellängentraining

Was ist FIVE - Muskellängentraining?


Traditionelles Dehnen vs. Das innovative FIVE-Konzept


Traditionelles Dehnen konzentriert sich primär auf das passive Strecken einzelner Muskeln. Diese Methode erzielt oft nur kurzfristige Effekte, da das zentrale Nervensystem kaum aktiv beteiligt ist und dadurch keine neuen Bewegungsmuster etabliert werden können.

Im Gegensatz dazu setzt das FIVE-Konzept auf eine aktive Arbeit mit der gesamten Muskelkette. Dieser Ansatz bindet das zentrale Nervensystem intensiv ein, fördert das Wiedererlernen funktioneller Bewegungsmuster und nutzt die Neuroplastizität des Gehirns, um Beweglichkeit und motorische Kontrolle nachhaltig zu verbessern.


Vorteile des FIVE-Konzepts

  • Mehr Beweglichkeit: Die Flexibilität wird nachhaltig gesteigert, indem muskuläre Ketten aktiviert und harmonisiert werden.
  • Flüssigere Bewegungen: Bewegungsabläufe werden effizienter, geschmeidiger und ökonomischer.
  • Schmerzlinderung: Muskelverspannungen und Dysbalancen werden gezielt reduziert, was zu einem langanhaltenden Wohlbefinden beiträgt.

Wann sollte ich FIVE benutzen?

  • Als Ausgleich zu einem bewegungsarmen Alltag: FIVE hilft, die negativen Auswirkungen von langem Sitzen und Bewegungsmangel zu kompensieren.
  • Bei Arthrose: Die gezielten Ausgleichsbewegungen der FIVE-Geräte fördern eine optimale Ernährung der Knorpelsubstanz und verringern die Kompressionsbelastung der Gelenke.
  • Bei Rückenbeschwerden: Durch das Wiedererlernen natürlicher Bewegungsmuster wird die Wirbelsäule entlastet, und die Bandscheiben erhalten eine verbesserte Ernährung.
  • Bei Verspannungsschmerzen und Bewegungseinschränkungen:
  • FIVE lockert muskuläre Verhärtungen und fördert eine verbesserte Beweglichkeit.


Wissenschaftliche Grundlage

  1. Behm, D. G., & Chaouachi, A. (2011). A review of the acute effects of static and dynamic stretching on performance. European Journal of Applied Physiology, 111(11), 2633–2651. DOI:10.1007/s00421-011-1879-2
  2. Blazevich, A. J., & Kay, A. D. (2012). Strength and flexibility training: the physiological impact of different training methods on muscle adaptation. Current Opinion in Clinical Nutrition & Metabolic Care, 15(6), 607–613. DOI:10.1097/MCO.0b013e328358d343



Fazit

  • Das FIVE-Konzept stellt eine wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Alternative zum traditionellen Dehnen dar. Durch die Kombination aus aktiver Muskelarbeit und der Einbindung des zentralen Nervensystems bietet es eine nachhaltige Verbesserung von Mobilität und Wohlbefinden. Entdecken Sie die Vorteile des FIVE-Konzepts und erleben Sie eine neue Dimension der Beweglichkeit.



Sie haben noch fragen zu FIVE?


Kein Problem! Unsere Kompetenten Mitarbeiter bestehend aus Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und Gesundheitsmanagern stehen ihnen gerne unverbindlich zur Seite.


Vereinbaren Sie einen Termin
Share by: