Google Bewertungen für Genius Ettlingen
Test-Training bei Genius in Ettlingen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo - Do
-
Freitag
-
Sa - So
-

Bitte beachten: an gesetzlichen Feiertagen ist unser Studio geschlossen.

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten an Feiertagen

GENIUS - Gesundheitszentrum Ettlingen

Ihr Zentrum für fundiertes medizinisches Kraft- und Gesundheitstraining


Wir freuen uns, Sie bei GENIUS begrüßen zu dürfen – Ihrem Spezialisten für Gesundheit und Bewegung! Unsere wissenschaftlich fundierten Trainingsmethoden sind darauf ausgerichtet, Ihre Gesundheit und Mobilität nachhaltig zu verbessern. Seit Jahren wenden wir unser bewährtes Konzept erfolgreich in Gesundheitszentren, Praxen und Kliniken in ganz Deutschland an. Dabei passen wir uns flexibel an die Bedürfnisse unterschiedlichster Altersgruppen an.

Fairness, individuelle Betreuung und die gezielte Abstimmung auf Ihre persönlichen Ziele stehen bei uns im Mittelpunkt.

Unser Konzept ist Fair und Kundennah!!!

  1. Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.
  2. Beantworten Sie Ihre Fragen: Schaffe ich es zeitlich? Gefällt es mir? Bringt es mir etwas? usw...
  3. Gefällt es Ihnen nach den 6 Wochen, steht einer Mitgliedschaft bei uns nichts mehr im Weg.
  4. Falls nicht, hängen Sie in keinem Vertrag fest.


Fangen Sie noch heute an und buchen Sie sich einen kostenfreien Termin!

Kostenloser Beratungstermin
Angebot 6 Wochenticket für Fitnesstraining

Was unser Studio für Ihre Fitness anbietet

weitere Trainingsmöglichkeiten im GENIUS Studio

Call me back

Sie haben Fragen an uns und möchten
von uns zurück gerufen werden?

Aktuelles

  Was gibt es Neues im Studio?
Hier erfahren Sie mehr.

Leistungen

Informieren Sie sich hier über unsere angebotenen Leistungen.

Themen die uns bewegen

Neuigkeiten und interessante Themen aus unserem Sportstudio und Gesundheitszentrum in Ettlingen

Fit und vital in jedem Alter: Wie Gesundheitstraining die Lebensqualität steigert
31. Januar 2025
Fit und vital in jedem Alter: Wie gezieltes Gesundheitstraining Ihre Lebensqualität steigert Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie wichtig ein gut durchdachtes Gesundheitstraining im Alter sein kann. Gerade mit zunehmendem Lebensalter spielt die richtige Bewegung eine immer größere Rolle, um fit und unabhängig zu bleiben. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Muskulatur stärken, Gelenkbeschwerden reduzieren und insgesamt vitaler durchs Leben gehen können. Was ist Gesundheitstraining? Gesundheitstraining ist ein gezieltes Trainingsprogramm, das auf die körperlichen Bedürfnisse und individuellen Ziele der Teilnehmenden abgestimmt wird. Es kombiniert Kräftigungsübungen (Übungen, die gezielt die Muskulatur stärken) , Ausdauertraining (Training zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion) sowie Beweglichkeits- und Koordinationsübungen (Maßnahmen, die Mobilität und Gleichgewicht verbessern) . Ziel ist es, langfristig die Gesundheit zu fördern und Verschleißerscheinungen wie Arthrose (Gelenkverschleiß, bei dem der Knorpel in den Gelenken abgenutzt wird) oder Osteoporose (Knochenschwund, bei dem die Knochen an Substanz verlieren) vorzubeugen oder deren Beschwerden zu lindern. Neue Erkenntnisse aus der Forschung Aktuelle Studien der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (Geriatrie = Altersmedizin) zeigen, dass regelmäßiges, moderiertes Training gerade für die Generation 50+ ein wichtiger Baustein ist, um lange selbstständig zu bleiben. So kann beispielsweise ein gezieltes Muskelaufbautraining helfen, das Risiko für Stürze erheblich zu reduzieren und chronische Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus unterstreichen neuere Forschungsergebnisse die Bedeutung von funktionellen Übungen (Übungen, die Bewegungen des Alltags simulieren) . Diese beinhalten Alltagsbewegungen wie Treppensteigen, Hinsetzen und Aufstehen sowie das Tragen von widersprüchlichen. Wer hier trainiert ist, merkt oft rasch Fortschritte im täglichen Leben. Typische Trainingsmethoden und Angebote Gerätegestütztes Training Mit speziellen Trainingsgeräten können Sie gezielt einzelne Muskelgruppen stärken. Bei uns im Genius Gesundheitszentrum Ettlingen wird dabei besonders auf eine schonende und anatomisch korrekte Ausführung geachtet. Physiotherapie & Krankengymnastik Speziell ausgebildete Physiotherapeuten erarbeiten ein individuelles Behandlungskonzept, das Ihre körperliche Verfassung, etwaige Verletzungen sowie Gelenk- oder Rückenbeschwerden berücksichtigt. Kurse für die Stabilität und Beweglichkeit Kurse wie Yoga, Pilates oder Wirbelsäulengymnastik fördern die Flexibilität und verbessern die Rumpfstabilität (Stabilität des Oberkörpers, die besonders wichtig für aufrechte Haltung und Schmerzprävention ist). Ausdauertraining Ob auf dem Laufband, Fahrradergometer oder bei Spaziergängen in der Natur: Ihr Herz-Kreislauf-System (System, das Herz und Blutgefäße beinhaltet) wird Schritt für Schritt belastbarer und Sie fühlen sich energiegeladener im Alltag. Darauf sollten Sie achten Professionelle Betreuung Lassen Sie sich von erfahrenen Trainerinnen und Trainern beraten. Unsere Expertinnen und Experten im Genius Gesundheitszentrum erstellen basierend auf Gesundheitschecks und individuellen Tests einen maßgeschneiderten Trainingsplan für Sie. Langsam starten, kontinuierlich steigern, beginnen Sie mit leichten Übungen und steigern Sie die Intensität. Überschätzen Sie Ihre Kraft nicht – ein Übertraining kann mehr schaden als nutzen. Regelmäßige Kontrolle Insbesondere wenn bereits Vorerkrankungen wie Bluthochdruck (chronisch erhöhter Blutdruck) , Diabetes (Zuckerkrankheit, bei der der Blutzuckerspiegel erhöht ist) oder Gelenkbeschwerden vorliegen, ist eine regelmäßige Kontrolle beim Arzt empfehlenswert. Motivation durch gemeinsames Training In der Gruppe macht Bewegung mehr Spaß, und man motiviert sich gegenseitig. Unsere Kurse bieten daher ideale Voraussetzungen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und dranzubleiben. Fazit Gesundheitstraining ist ein zentraler Baustein für eine hohe Lebensqualität im Alter. Durch gezielte Übungen, gute Betreuung und den Einsatz moderner Trainingsmethoden können Sie Ihre Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer erhalten oder sogar deutlich verbessern. Beugen Sie gleichzeitig Ihre Beschwerden vor und gewinnen Sie neue Energie für einen aktiven Alltag. Bei uns im Genius Gesundheitszentrum in Ettlingen finden Sie qualifizierte Trainerinnen und Trainer, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden professionell begleiten. Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen. Bleiben Sie gesund und aktiv, Ihr Team vom Genius Gesundheitszentrum Ettlingen
von Nathalie Keller Christian Konz 30. Dezember 2024
Gesunde Neujahrsvorsätze: Mit kleinen Schritten zu einem besseren Leben Das neue Jahr bietet eine wunderbare Gelegenheit, neue Vorsätze zu fassen und das eigene Leben in eine gemeinsame Richtung zu lenken. Dabei ist es oft nicht die Größe der Veränderung, die entscheidend ist, sondern die Kunst und Weise, wie wir unsere Ziele setzen und umsetzen. Die richtige Einstellung, gepaart mit kleinen, positiven Schritten, kann wahre Wunder bewirken. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, wie Sie gesunde Neujahrsvorsätze mit Freude und Motivation verfolgen können. 1. Setzen Sie erreichbare und positive Ziele Ein entscheidender Faktor für die Umsetzung Ihrer Vorsätze ist, dass diese zu Ihrem Lebensstil und Ihren persönlichen Werten passen. Ziele, die sich mit Ihren Interessen und Wünschen decken, lassen sich deutlich leichter erreichen. Statt sich übermäßig hohe Ziele zu setzen, beginnen Sie mit kleinen, konkreten Schritten, die zu einer langfristigen Veränderung führen. Wenn Sie sich beispielsweise mehr bewegen, beginnen Sie mit regelmäßigen Spaziergängen oder kurzen Trainingseinheiten, die Sie langsam steigern können. 2. Bewegung mit Begeisterung in den Alltag integrieren Bewegung ist essenziell für die Gesundheit, aber sie sollte Spaß machen und nicht als Pflicht empfunden werden. Finden Sie heraus, welche Aktivität Ihnen Freude bereitet – sei es ein entspannter Spaziergang in der Natur, Tanzen oder leichtes Yoga. Wenn Sie Begeisterung für eine Bewegung finden, fällt es viel leichter, regelmäßig aktiv zu bleiben. Und das Beste: Teilen Sie Ihre Begeisterung mit anderen. Wenn Sie sich mit Freunden oder der Familie zum Sport verabreden, schaffen Sie ein unterstützendes Umfeld, das Sie motiviert. 3. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung – Feiern Sie gesunde Entscheidungen Gesunde Ernährung ist ein entscheidender Bestandteil des Wohlbefindens. Statt sich auf das zu konzentrieren, was Sie „nicht mehr essen dürfen“, konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte einer ausgewogenen Ernährung. Genießen Sie die Vielfalt an frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln und experimentieren Sie mit neuen Rezepten. Wenn Sie sich regelmäßig für gesunde Mahlzeiten entscheiden, können Sie nicht nur Ihren Körper stärken, sondern auch Ihr Wohlbefinden steigern. Feiern Sie Ihre gesunden Entscheidungen, auch die kleinen, und spüren Sie die positiven Veränderungen in Ihrem Körper. 4. Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Hören Sie auf sich selbst Achtsamkeit ist eine hervorragende Methode, um den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Indem Sie regelmäßig Zeit für sich selbst einplanen – sei es für Meditation, tiefes Atmen oder einfach nur für eine kurze Auszeit – schenken Sie sich die Aufmerksamkeit, die Sie verdienen. Indem Sie lernen, auf die Signale Ihres Körpers zu hören und achtsam mit sich umzugehen, können Sie die innere Ruhe bewahren und sich besser auf Ihre Ziele konzentrieren. 5. Schlaf und Erholung – Priorisieren Sie Ihre Regeneration Erholsamer Schlaf ist ein fundamentaler Bestandteil für Ihre Gesundheit. Ein gesunder Schlaf unterstützt nicht nur das Immunsystem, sondern fördert auch die geistige Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Schlaf bekommen und eine regelmäßige Schlafroutine entwickeln. Vermeiden Sie es, zu lange auf dem Bildschirm zu starren oder schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafen zu sich zu nehmen. Ein ruhiger, erholsamer Schlaf wird Ihre Energie und Ihre Motivation steigern. 6. Regelmäßige Gesundheitschecks – Sehen Sie die Vorsorge als Chance Die regelmäßige Überprüfung Ihrer Gesundheit ist ein wichtiger Schritt, um sich um mögliche gesundheitliche Herausforderungen zu kümmern. Vereinbaren Sie jährlich einen Check-up beim Arzt, um Ihre Werte überprüfen zu lassen und potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen. Diese proaktive Haltung zur Gesundheitsvorsorge ist eine Investition in Ihre Zukunft und hilft Ihnen, sich sicherer und wohler in Ihrem Körper zu fühlen. 7. Pflegen Sie Ihre sozialen Kontakte – Wertschätzen Sie Ihre Beziehungen Der Austausch mit anderen Menschen ist eine Quelle emotionaler Unterstützung und trägt maßgeblich zu Ihrer Lebensqualität bei. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihre Familie, Freunde und andere wichtige Menschen in Ihrem Leben. Zeigen Sie Interesse an Ihrem Wohlbefinden und pflegen Sie Ihre Beziehungen aktiv. Positive soziale Kontakte stärken nicht nur Ihr emotionales Wohlbefinden, sondern helfen Ihnen auch dabei, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und sich gegenseitig zu motivieren. Fazit: Kleine Schritte, große Veränderungen Gesunde Neujahrsvorsätze müssen nicht kompliziert oder überwältigend sein. Es sind oft die kleinen, beständigen Veränderungen, die einen nachhaltigen Einfluss auf Ihr Leben haben. Indem Sie sich realistische, positive Ziele setzen, auf Ihren Körper und Geist hören und gesunde Gewohnheiten in Ihren Alltag integrieren, schaffen Sie eine Grundlage für dauerhaftes Wohlbefinden. Das Jahr 2024 bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, mit kleinen Schritten Ihre Gesundheit zu verbessern und ein erfülltes Leben zu führen.
Gesund und fit über die Feiertage - genießen statt fasten
23. Dezember 2024
Genießen statt verzichten – Bleib gesund und fit über die Feiertage! Weihnachten ist die Zeit des Schlemmens – aber wer sagt, dass Genuss und Gesundheit nicht Hand in Hand gehen können? Mit ein paar einfachen Tricks kannst du die Feiertage ohne Sorgen genießen und dabei deinen Körper im Gleichgewicht halten. Es geht nicht um Verzicht, sondern darum, klug zu handeln und kleine, wirksame Veränderungen vorzunehmen. 1. Starte stark in den Tag Ein gutes Frühstück ist wie eine freundliche Begrüßung – es legt den Ton für den Rest des Tages. Setze auf Proteine ​​wie Rührei oder Joghurt, um Heißhungerattacken zu vermeiden. Wer den Tag gesund beginnt, bleibt den Versuchen leichter gewachsen. 📝 Quelle: „Die Rolle von Protein bei der Gewichtskontrolle“ – American Journal of Clinical Nutrition, 2005. 2. Genieße bewusst Denke daran: Es ist nicht wichtig, wie viel du isst, sondern wie sehr du es genießt. Nimm dir Zeit, den Geschmack zu schätzen. Kleine Portionen mit voller Aufmerksamkeit sorgen dafür, dass du dich nicht überisst – und trotzdem glücklich bist. 📝 Quelle: Studie zur achtsamen Ernährung, Brown University, 2016. 3. Beweg dich mit Freude Weihnachten ist perfekt für Bewegung, die Spaß macht. Ein Spaziergang nach dem Essen oder eine Schneeballschlacht mit der Familie sind einfache Möglichkeiten, aktiv zu bleiben. Dabei verbrennst du Kalorien – und sammelst wertvolle Momente. 📝 Quelle: „Vorteile des postprandialen Gehens“ – International Journal of Sports Medicine, 2011. 4. Trink clever Flüssige Kalorien überall: Glühwein, Säfte, Softdrinks. Ersetze sie so oft wie möglich durch Wasser oder Tee. Ein Glas Wasser vor dem Essen hilft, den Hunger zu zügeln und macht dir das Leben leichter. 📝 Quelle: „Wasserkonsum reduziert Energieaufnahme“ – Journal of Human Nutrition and Dietetics, 2010. 5. Finde Balance, nicht Perfektion Fehler gehören dazu – also mach dir keinen Druck! Der 80/20-Ansatz ist genial: Iss 80 % der Zeit bewusst und gesund, gönn dir in den anderen 20 % deine liebsten Leckereien. Das hält dich motiviert und zufrieden. 📝 Quelle: „Die 80/20-Regel der gesunden Ernährung“ – Healthline, 2019. 6. Bleib gelassen Stress ist der Feind deiner Gesundheit. Plane deine Zeit gut, sag auch mal „Nein“, und gönn dir Momente der Ruhe. Entspann dich, und der Rest wird folgen – ganz ohne Frust. 📝 Quelle: „Einfluss von Stress auf das Essverhalten“ – Physiology & Behavior, 2017. 7. Setzen Sie auf Qualität Weniger, dafür besser: Hochwertige Zutaten machen den Unterschied. Ein frischer Salat oder mageres Fleisch schmecken nicht nur gut, sondern machen dich auch länger satt. Und mit etwas Kreativität wird jedes Gericht zum Highlight. 📝 Quelle: „Ernährungsqualität und Sättigung“ – British Journal of Nutrition, 2008. Fazit: Die Kunst der kleinen Schritte Gesundheit beginnt mit Achtsamkeit. Kleine, bewusste Entscheidungen summieren sich und machen den Unterschied. Genieße Weihnachten mit dem Wissen, dass du gut für dich sorgst. Sei stolz auf jede Entscheidung, die dir und deinem Wohlbefinden dient – ​​und genieße das Fest mit vollen Zügen! 🎄✨

Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen

(Aristoteles)

Ihr Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität

Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder Übergewicht können Ihren Alltag erheblich belasten. Doch mit gezieltem Training und der richtigen Unterstützung können Sie aktiv dagegen vorgehen. Auch wenn Sie einfach vorbeugen möchten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden.

Aristoteles sagte: "Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen." Dieser Grundsatz erinnert uns daran, dass die Entscheidung, aktiv zu werden, ein wesentlicher Schritt zum Erfolg ist. Jeder kleine Fortschritt bringt Sie Ihrer Fitness und Gesundheit näher



Das GENIUS-Konzept: Innovativ und individuell

Unser bewährtes GENIUS-Konzept wird seit Jahren erfolgreich in Gesundheitszentren und Praxen in ganz Deutschland eingesetzt. Es kombiniert modernste Technik mit fundiertem medizinischem Wissen und persönlicher Betreuung. Dieses Konzept ist flexibel und passt sich individuell an Ihre Bedürfnisse an – unabhängig von Ihrem Alter oder Trainingsstand.


Ihre Vorteile bei Genius Ettlingen

Bei Genius Ettlingen finden Sie eine Trainingsumgebung, die auf Ihre persönlichen Ziele zugeschnitten ist. Ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung mitbringen – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg. Mit unserem erfahrenen Team und innovativen Methoden stehen wir Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.


Probetraining: Ein unverbindlicher Einstieg

Überzeugen Sie sich selbst bei einem unverbindlichen Probetraining. Eine Investition in Ihre Gesundheit ist der erste Schritt zu mehr Lebensfreude und Wohlbefinden. Es ist nie zu spät, etwas zu verändern – beginnen Sie noch heute!